HERBERT EGER

Vorsitzender

Heilpraktiker

Als praktizierender Heilpraktiker mit langjähriger Berufserfahrung in eigener Praxis ist Herr Eger durch seine frühere Tätigkeit in den Bereichen Anästhesie und Chirurgie schulmedizinisch geprägt. So entwickelten sich die Schwerpunkte seiner Tätigkeit vor allem im Rahmen der invasiven Therapien und den Befunderhebungen der Blutanalyse.

Die vielfältigen Themen seiner Dozenten-, bzw. Referentenaktivitäten sind speziell von Fachleuten gefragt. Sein Betätigungsfeld im Verband begann bereits im Jahr 2005.

Der Kernpunkt seiner Vorstandsarbeit liegt in der Berufspolitik, um den Heilpraktikerberuf in seiner Gesamtheit zu erhalten und zu fördern.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Wolfgang Möller

Kommissarischer Stv. Vorsitzender

Heilpraktiker

Jahrgang 1957. Mitglied im BDHN seit 1987. Über 30-jährige Selbstständigkeit in Vollerwerbspraxis als Heilpraktiker in München, sowie führen einer Zweitpraxis seit Jahren in seinem Wohnort Kirchseeon im Münchener Osten. 1978 begann mit Zulassung als Masseur und med. Bademeister die Tätigkeit im medizinischen Bereich. Nach 11-jähriger Tätigkeit in einer großen orthopädischen Praxis in München, wo ihm die Leitung der Nachbehandlung übertragen wurde, folgte zeitnah die Selbstständigkeit als Heilpraktiker.

Tätigkeitsschwerpunkte, sind manuelle Therapien, wie Chiropraktik, Dorn-Methode, Faszien-Therapie, Akupunktur und begleitende Injektions- und Massage-Verfahren immer im Blickfeld einer ganzheitlichen Schmerztherapie. Selbstverständlich gehören auch invasive Anwendungen wie Infusionen zum Praxisalltag. Nach einem bis heute erfüllten Berufsleben als Heilpraktiker richtet sich sein heutiges Engagement gezielt dem Fortbestand des Heilpraktiker Berufes mit all seinen umfangreichem Betätigungsfeld und Therapieverfahren.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Gernot Kolder

Bereichsleiter Nürnberg als
besonderer Vertreter im Sinne des § 30 BGB

Heilpraktiker

Gernot Kolder ist praktizierender HP in Röthenbach a.d. Peg.

Werdegang: Aneignung medizinischer Grundkenntnisse in einem Zeitraum von 6 Jahren als Praktikant in der Krankenpflege, im Sanitäts- u. Rettungswesen und im Anaesthesiebereich.

Psychologiestudium mit Diplomabschluss – parallel dazu Ablegung der HP-Prüfung 1986.

Während der 10-jährigen Verbandstätigkeit von Frau H. Caspers, die unseren Verband in Nürnberg erfolgreich aufbaute, stand er ihr bereits stellvertretend zur Seite.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Werner Spateneder

Kontrollrat

Heilpraktiker

geb. 1959, verheiratet, zwei Kinder

1980-1985 Maschinenbau-Studium in Regensburg
Abschluss: Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau, Schwerpunkt Entwicklung und Konstruktion
1999 – 2002 Heilpraktiker-Ausbildung
Herbst 2002: HP-Prüfung
seit 2002 Mitglied des BDHN
seit 2003 selbständiger Heilpraktiker in eigener Praxis
seit 2003 Dozent an einer Heilpraktiker-Schule
seit 2019 Kontrollrat des BDHN

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Reinhold Schreiber

Kontrollrat

Heilpraktiker

Reinhold Schreiber ist selbständiger Heilpraktiker mit eigener Praxis in Bobingen bei Augsburg, angegliedert ist eine Praxis für Physiotherapie sowie der Saunapark Bobingen, eine der größten Saunaanlagen im Großraum Bayerisch-Schwaben.
Beim Gesundheitsamt Augsburg-Land ist er als Beisitzer in der Prüfungskommission für Heilpraktiker tätig. Daneben hat er das Amt als Prüfungsvorsitzender für die bundesweite Ausbildung von Saunameistern/innen beim Deutschen Saunabund e.V. mit Sitz in Bielefeld inne und leitet dort auch die Ausbildung von Wellnessmasagefachkräften.
Da er viele Jahre die sportphysiotherapeutische Tätigkeit bei der Bundesligamannschaft des Augsburger e.V., sowie bei  höherklassigen Fussballmannschaften ausübte, ist er auf die Behandlung von Sportverletzungen sowie der Regeneration von Sportler besonders spezialisiert.
Ihm liegt besonders die profunde und fundierte Aus- u. Weiterbildung von Heilpraktikern am Herzen sowie die standesgemäße Förderung des Berufsstand.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Robert Zellerer

Marketing

Versicherungen

Landesdirektor Unternehmensverbund Continentale (vormals Volkswohl Krankenversicherung gegründet 1926 von Heilpraktikern) (Versicherungskaufmann Geschäftsführender Gesellschafter der Zellerer GmbH)

Seit über 40 Jahren im Unternehmensverbund tätig. Der Schwerpunkt ist die Betreuung im Bereich Versicherung und Existenzgründung von mittlerweile über 12.000 bundesweit tätigen Heilpraktiker*innen. Initiator und Betreiber des Heilpraktiker-Versorgungswerkes.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Anneliese Altthaler

Beirätin

Heilpraktikerin

Anneliese Altthaler begann ihre berufliche Tätigkeit als selbständige Heilpraktikerin 2005 in eigener Praxis und wurde Mitglied beim BDHN e. V.

Die Schwerpunkte in ihrer Praxis sind vor allem invasive und manuelle Therapieverfahren, wobei sie ihre Diagnosen überwiegend mit Hilfe von wissenschaftlich anerkannten Diagnoseverfahren erstellt.

Als Beirätin engagiert sie sich insbesondere im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Heilpraktikern.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Dr. med. Heinz-Jürgen Träger

Wissenschaftlich-ärztlicher Beirat

Facharzt

Studium Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen sowie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Approbation 1983 und anschließender Promotion im Fachbereich Chirurgie über „Retroperitoneale Tumore“. Facharztausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin und Übernahme einer Allgemeinarztpraxis in Bad Mergentheim am 01.4.1989 mit hausärztlicher Tätigkeit bis 03/2022. Erwerb folgender Zusatzbezeichnungen: Bade-(Kur-)arzt, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Männermedizin, therapeutische Lokalanästhesie, Darmtherapeut und Reisemedizin.
Im Laufe der beruflichen Tätigkeit zunehmende Integration von naturheilkundlichen Diagnostik- und Therapieprinzipien zur klassischen schulmedizinischen Behandlung. In den letzten 15 Jahren ganzheitlich-integrative Therapie mit Schwerpunkt Phytotherapie und „deutscher“ Medizin nach Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp. Einbeziehen von Heilmethoden der TCM wie Akupunktur und Ayurveda-Medizin. Neben der Vitalmedizin auch ästhetische Medizin mit biologischen Substanzen v.a. der Eigenplasmatherapie (auch in Orthopädie). Ausrichtung von Naturheilkundekongressen in Bad Mergentheim und seit 20 Jahren Dozenten- und Referententätigkeit mit Spezialisierung auf orthomolekulare Medizin, Phytotherapie, Immuntherapien und Mikrobiom.
Als Mitglied und im Vorstand des BDHN Einsatz für qualifizierte Weiterbildungen, Integration von Heilpraktikern und Ärzten für ganzheitliche, naturheilkundliche Therapien und deren Anerkennung bei Krankenkassen und in der Politik.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Dirk Bettenworth

Wissenschaftlicher Beirat

Apotheker, Homöopath, Heilpraktiker, Bereichsleiter Nordrhein-Westfalen

Jg. 1976; Studium der Pharmazie und Chemie an der WWU Münster. Abschluss: Staatsexamen. Approbation zum Apotheker 2007. Heilpraktiker seit 2016. Es erfolgten Weiterbildungen in den Bereichen: Naturheilkunde und Homöopathie, integrative Versorgung, klassische Homöopathie. 2013 Praktikum am Pareek Hospital in Agra (Indien) mit dem Schwerpunkt Krebsbehandlung und Homöopathie. Seit 2011 Dozent für klassische Homöopathie in Deutschland, Schweiz, Italien, Armenien und Indien. Große Fachausbildung in traditioneller chinesischer Medizin. Publikationen: Die homöopathische Arznei zwischen Mythos und Realität. Die Herstellung der LM-Potenzen im geschichtlichen und gesetzlichen Kontext.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de

Andreas Hiemeyer

Beirat

Heilpraktiker

Seit dem Jahr 2017 ist Andreas Hiemeyer in seiner eigenen Heilpraktiker-Praxis tätig, in der er sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Diagnostik und Therapie anbietet. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Inneren Medizin sowie auf Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Seit der Gründung seiner Praxis ist er außerdem Mitglied beim BDHN e.V. und engagiert sich als Autor für das Magazin Naturheilpraxis sowie als Interviewpartner in verschiedenen Gesundheitsmagazinen.

Vor seiner Tätigkeit als Heilpraktiker arbeitete Andreas Hiemeyer über 10 Jahre im medizinischen Therapie-, Fitness- und Rehabereich und war als selbstständiger Personal Trainer tätig. Auch im Fernsehen war er bereits zu sehen, unter anderem in diversen Sendungen des BR zum Thema Faszien. Seit 2015 ist er zudem als Dozent für Faszientraining und Taping tätig, unter anderem an der TUM Technischen Universität München und der TrainerAcademy in Wien.

Tel: 089/6018429 – E-Mail: sekretariat@bdhn.de