Neues Wissen zu erlangen, sich fortzubilden und so das eigene Spektrum zu erweitern, ist in unserer Branche ein zentraler Wert. Im täglichen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten sorgt er für Vertrauen und bindet unsere Patienten nachhaltig an uns. Besonders langjährig praktizierende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker haben das schon oft beobachten können. Häufig ist es jedoch so, dass der große Fundus an Kenntnissen und Kompetenzen älterer Kolleginnen und Kollegen verloren geht, wenn diese sich aus dem aktiven Praxisleben zurückziehen. Deshalb ist es umso wichtiger, diesen Erfahrungsschatz auch für spätere Generationen zu sichern.

Aus diesem Grund hat der BDHN e.V. das neue „Projekt Wissensnetzwerk: Erfahrung trifft Zukunft“ ins Leben gerufen.
Die Idee dahinter ist, dass erfahrene Heilpraktiker-Kolleginnen und -kollegen ihr Wissen den jüngeren Mitgliedern und auch Neumitgliedern zur Verfügung stellen. Neue Mitglieder haben so die Chance, bereits ganz zu Beginn ihrer Ausbildung von einem Mentorenprogramm aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu profitieren, das ihnen zum einen das Lernen erleichtert und zum anderen die Qualität in der Behandlung garantiert.

Wie sieht dieses Treffen nun in der Praxis aus?
Unter der Leitung von Frau Anica Crusius und Frau Bernadette Epp-Wöhrl vom Ältestenrat treffen sich interessierte, erfahrene, neue, junge und junggebliebene Mitglieder des BDHN e.V. zum regelmäßigen Austausch.

In zwangloser Runde vermitteln Ihnen erfahrene Heilpraktiker ihr persönliches Praxiswissen
Unser Verband unterstützt Sie in allen Bereichen für einen erfolgreichen Praxisbetrieb. Damit Sie in Ihrem Praxisalltag noch mehr von unserem Verband profitieren, haben wir diese neue Veranstaltungsreihe gestartet.
Die geplanten Treffen finden alle zwei bis drei Monate statt.

Profitieren Sie für Ihren persönlichen Praxiserfolg von unseren langjährigen BDHN-Mitgliedern
Ziel ist es, dass Sie sich über wichtige Fragen aus Ihrem Praxisleben mit Experten und Kollegen austauschen können. Die Themen sind weitgefächert wie z.B.:
Wie kann ich die Qualität in meiner Behandlungen auf einem hohen Qualitätsstandard halten? Was bietet mir eine umfangreiche Berufsausbildung? Zusätzlich ist dieser Abend dem Thema „Entgiftung und Entschlackung“ gewidmet.

Wir möchten Sie herzlich einladen, Teil dieses Wissensnetzwerk zu werden.
Machen Sie mit und melden Sie sich heute noch an.
Einfach eine kurze E-Mail an
praxiserfolg@bdhn.de mit der Info, dass Sie teilnehmen.