Genesen und trotzdem krank – Mögliche Weg zurück in die Gesundheit mit Mikroimmuntherapie bei Long/Post-Covid & Post-Vac

Lade Veranstaltungen
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Dozentin: Dr. rer.nat. Andrea Stecher-Schilling

Während die meisten Betroffenen nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion ohne erkennbare Folgen gesunden, kommt es bei einigen zu lang andauernden Folgebeschwerden, die unter dem Oberbegriff Long/Post-COVID zusammengefasst werden. Die Beschwerden bei Long/Post-COVID oder Post-Vac reichen von Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkter Belastbarkeit (Fatigue) bis hin zu Konzentrations- und Gedächtnisproblemen, Schlafstörungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen. Die Ähnlichkeit zum chronischen Erschöpfungssyndrom (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronic Fatigue Syndrom, ME/CFS) ist gegeben. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung legen sogar nahe, dass circa die Hälfte der Post-Covid-Patienten die Kriterien für ME/CFS erfüllen.

In dieser Fachfortbildung werden die möglichen Ursachen des Long/Post-COVID & Post-Vac erläutert sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten der Regulationsmedizin vorgestellt, um den Weg zurück in die Gesundheit zu ebnen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Go to Top