
18. Heilpraktikerkongress des Südens am 05.07.2025: Schwungvoller Aufbruch in eine neue Ära
Am 05.07.2025 konnte er endlich stattfinden: Der 18. Heilpraktikerkongress des Südens im MOC München. Unter dem Motto „Tradition & Heilkunst – die Naturmedizin im Fokus der empirischen Evidenz“ war die übergeordnete Botschaft eine ganz deutliche: Wer zusammenarbeitet, Wissen teilt und sich austauscht, profitiert am meisten. Und das nicht nur für sich selbst und seine eigene Arbeit, sondern auch für die wichtigsten Menschen in der Praxis: Die Patientinnen und Patienten.
Gemeinsam in die Zukunft blicken: Das war – neben dem offiziellen Kongressmotto – der Leitspruch für den diesjährigen Heilpraktikerkongress des Südens. Diesen Leitgedanken vermittelte Herbert Eger, Vorsitzender des BDHN e.V., mit seinem Dank an die Aussteller, die den Heilpraktikerkongress erst möglich machten. Seine Vision: Eine noch engere Zusammenarbeit zwischen Industrie und Verband, die die Basis einer engen, langfristigen Partnerschaft bildet: „Dies ist eine Perspektive für die Zukunft und eine echte Chance für gemeinsamen Erfolg.“
Den eigentlichen Beginn des Kongresses bildete die Eröffnung um 09:00 Uhr. Dieses Jahr neu: Die dynamische Einstimmung durch die Band Breath Attack, die das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen animierte und neugierig machte für all das, was dieser Tag noch zu bringen hatte. Besonders eindrucksvoll war auch die offizielle Eröffnungsrede von Herrn Eger, der auch die Mitglieder des BDHN und deren naturheilkundliche Arbeit an den Patientinnen und Patienten wertschätzte. „Sie, liebe Mitglieder, Kolleginnen und Kollegen, bilden das Herzstück unseres Verbands und die Zukunft unseres Berufsstands“, so seine aufrichtigen Worte, „für Ihr tägliches Engagement zum Wohle der Menschen und im Sinne der Heilkunde möchte ich mich aufrichtig bedanken.“ Außerdem stellte er auch die Vorteile einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband wie dem BDHN e.V. heraus, der eine essenzielle Grundlage für jeden Heilpraktiker biete, der seine Praxis auf ein hohes Niveau heben möchte. Die Vorteile Hilfe bei Fragen rund um Rechtssicherheit und Datenschutz oder vergünstigte Konditionen bei Versicherungen lägen auf der Hand. „Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag zur Linderung und Heilung menschlicher Beschwerden. Sie hinterlassen ein bedeutungsvolles Erbe – ein Erbe, das von den nachfolgenden Generationen geschätzt und weiterentwickelt werden kann.“
Auch Bernhard Seidenath, MdL, Vorsitzender des Landtags-Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion schloss sich dieser Einschätzung an. Auch er betonte, wie wichtig es für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sei, in einem starken Berufsverband wie dem BDHN e.V. Mitglied zu sein, um dadurch nicht nur persönlich von den zahllosen Vorteilen einer Mitgliedschaft profitieren zu können, sondern auch, um im gesundheitspolitischen Kontext eine Stimme zu haben. Seidenath unterstrich, dass Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker in der gesundheitspolitischen Landschaft schon lange nicht mehr wegzudenken seien. Die Menschen stellten heute hohe Ansprüche an die Naturheilkunde und diejenigen, die sie in Anspruch nähmen und sich gesamtheitlich um sich selbst kümmerten, seien moderne Patienten. Bernhard Seidenath stehe auch in Zukunft als enger Bündnispartner an der Seite des BDHN und möchte sein persönliches Engagement für die Beachtung naturheilkundliche Themen in der Politik und Gesellschaft sogar noch vertiefen.
Keynote des Ehrengastes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
Dieser Tendenz stimmte auch Ehrengast Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer zu, der direkt im Anschluss an die Eröffnung seine Keynote mit dem Titel „Evidenz ja, aber wer heilt hat recht“ hielt. Er bestätigte, dass alle heilkundlichen Disziplinen bei der Gesunderhaltung der Menschen ihren wertvollen Teil leisten. Sein Plädoyer ging dahin, viel mehr auf Prävention zu achten und bei einer bereits eingetretenen Erkrankung immer nach dem Prinzip „von leicht nach schwer“ vorzugehen. Im Detail bedeute das, erst mit natürlichen Heilmitteln anzufangen und zu prüfen, ob sich eine gesundheitliche Verbesserung einstellt: „Die natürliche Heilung durch die Anwendung von Kamille hat beispielsweise bereits biblische Ursprünge. Oder schauen Sie sich die Wirkweise von Thymian an. Das ist der richtige Ansatz, mit dem wir beginnen müssen, bevor zu drastischeren Mitteln gegriffen wird.“
Vortragsprogramm und Besucherstimmen
Dass der Heilpraktikerkongress des Südens der Höhepunkt des jährlichen Fortbildungsprogramms ist, merkte man wieder an den teils brechend vollen Vortragsräumen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Anwesenheit der Expertin oder des Experten für tiefergehende Fragen zum Thema.
Diese Begeisterung für das Vortragsprogramms, die zahllosen Möglichkeiten zum Networking und Austausch zeigte sich auch in den Gesprächen mit den Besucherinnen und Besuchern. Hier einige Stimmen zum Kongress:
„Ich bin Heilpraktikerin für Osteopathie und der Kongress ist für mich eine große Bereicherung. Ich bin heute mit meiner Schwester hier, die auch als Osteopathin arbeitet und wir sind uns einig: Der Kongress ist dieses Jahr besonders gut gelungen.“ (Heilpraktikerin, Ammersee)
“Ich bin als Heilpraktikerin im Bereich Homöopathie tätig und ich glaube, dass ich das neue Wissen auf für meine tägliche Arbeit als Heilpraktikerin nutzen kann. Ich bin jetzt das zweite oder dritte Mal beim Kongress dabei und bisher sehr zufrieden mit meinem Tag. Heute Nachmittag werde ich mir dann noch die Ausstellung anschauen, da freue ich mich schon drauf.“ (Heilpraktikerin, Freiburg)
Stimmen aus der Ausstellung
Auch die über 220 Ausstellerinnen und Aussteller zeigten sich mit dem Kongresstag hochzufrieden:
„Mir ist heute im Speziellen aufgefallen, dass mehr los ist als üblich. Es hat mich total positiv überrascht, wie viele Besucherinnen und Besucher an unseren Stand kommen. Wir sind schon seit vielen Jahren dabei, weil das hier einfach der größte und beste Kongress für Heilpraktiker ist. Meine Kollegin ist dafür sogar extra von Dänemark eingeflogen, um heute hier dabei sein zu können. Unser persönliches Highlight waren die super freundlichen Kontakte mit den Messebesuchern und die hohe Resonanz für unsere Produkte. “
(Mitarbeitern, Bio-Reu-Rella)