Griffe und Techniken zur Lösung verklebter Faszien am Beispiel des Schulter-Arm-Syndroms

Lade Veranstaltungen

Dozent: Klaus-Peter Macke, Heilpraktiker u. Certified Advanced Rolfer®

Aus Datenschutzgründen benötigt YouTube zum Laden Ihre Erlaubnis. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte klicken Sie: Ich akzeptiere

Zeiten: Wochenende 29.03.2025 (10-17 Uhr) und 30.03.2025 (9-14 Uhr)

Eine Einführung in die Faszientechniken nach der Rolfing®-Methode

Verfilzte, verklebte und verhärtete Faszien zählen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen und Beschwerden im Bewegungsapparat und viszeralen Bereich. Die Rolfing®-Methode stellt hier einen sehr wirkungsvollen und effektiven Weg zur Lösung dieser Probleme dar. Dabei wird einerseits das Körperbewusstsein geschult und andererseits mit langsamen, einfühlsamen und schmelzenden Grifftechniken an den Faszienverklebungen gearbeitet.

Nach einer kurzen Einführung in die theoretischen Grundlagen der Rolfing®-Methode setzen Sie dieses Wissen gleich praktisch unter professioneller Anleitung um. Sie erlernen konkrete Faszientechniken zur Lösung von Bewegungseinschränkungen im Schulter-Armbereich und zur Lösung der Ursachenkette bei Karpaltunnelsyndrom und Tennis-/ Mausarm. Nach Erfahrungen des Dozenten in seiner täglichen Praxisarbeit wirken die Techniken beim Patienten so nachhaltig, dass bereits geplante Operationen durch gezielte Faszienarbeit häufig überflüssig werden.

Die effektiv wirksamen Grifftechniken können Sie nach dem Seminar bereits unmittelbar in Ihrer Praxis anwenden.

Inhalte:

Schwerpunktmäßig:
Faszientechniken zur Lösung von Verklebungen im Schulter-,  Nacken-, Armbereich.

Zur Behandlung von Beschwerden wie:
Bewegungseinschränkungen, Karpaltunnelsyndrom, Tennis- / Mausarm.

Folgende Punkte werden individuell an den Kurs und die Teilnehmer angepasst:
– Die Auswirkung der Schwerkraft auf unsere Körperhaltung und Körperspannung
– Haltungsanalyse und Haltungsschulung
– Körper- und kräfteschonende Arbeitstechniken
– Welche Übungen helfen dem Patienten für eine nachhaltige Wirkung?

Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an diesem Einführungskurs nicht zur Führung des rechtlich geschützten Begriffes Rolfing® berechtigt.

Maximale Gruppengröße 12 Teilnehmer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar
Go to Top