Beschreibung
Triggerpunkte sind als schmerzhafte Punkte im Gewebe vielen Therapeuten und Patienten
bekannt. Weniger bekannt ist ihr Einsatz als diagnostische Methode.
Mit verschiedenen Palpationstechniken spüren wir Triggerpunkte im Gewebe auf und finden die schmerzverursachende und funktionseinschränkende Struktur. Der Schmerz zeigt uns dabei Weg und ermöglicht eine gezielte Therapie.
Mit unterschiedlichen Behandlungstechniken der Triggerpunkttherapie erlernen wir an ausgewählten Krankheitsbildern eine außerordentlich effektive und ursachenorientierte Behandlungsmethode für den gesamten Bewegungsapparat kennen.
Diese kann nach dem Seminar sofort im Praxisalltag eingesetzt werden. Sie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten im Akutfall Soforthilfe zu gewähren und ist mit anderen Therapien, wie der Chiropraktik, gut kombinierbar.
Ein praxisbezogenes Seminar als Grund- und Aufbaukurs für manuell behandelndeTherapeuten mit guter anatomischer Orientierung. Wir erarbeiten eine strukturierte Vorgehensweise bei der Untersuchung aller Behandlungsabschnitte des Bewegungsapparats, behandeln und üben gegenseitig, mit den Händen sehen zu lernen und angepasste manuelle Impulse zu setzen.
Bitte bringen Sie ein großes Badetuch, eine Decke, bequeme Kleidung und Kajalstifte mit.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 5.10.2023 um 16 Uhr
Referent*In: Brigitte Grossmann