Beschreibung

STE Schmerztherapie und kausale Diagnostik nach HP Erdmann, Modul 2 (4 Tage)

Das SYMPTOM NR. 1 in der Naturheilpraxis von heute ist der SCHMERZ gefolgt von Haut-, Allergie- und Stoffwechselerkrankungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und des Respirationstraktes.
Um den Schmerz und die damit in Zusammenhang stehende Erkrankung ganzheitlich zu behandeln, braucht es ein diagnostisches System und ein ausgereiftes naturheilkundliches Denken, um im Sinne des Patienten zu handeln.

Sie interessieren sich für eine erfolgreiche und leicht zu erlernende Therapie- und Diagnosemethode für Ihre Praxis? Diese sollte direkt umsetzbar sein und den realen Anforderungen des therapeutischen Bedarfs der Patienten entsprechen, einer klar strukturierten Systematik folgen und empirisch nachweisbare Erfolge aufweisen? Die Schmerztherapie und kausale Diagnostik nach Erdmann/STE gehört seit 32 Jahren auf der Basis von weit über 30.000 therapeutisch-diagnostischen Maßnahmen zu den erfolgreichen und empirisch belegbarem Methoden. Das Erlernen der STE erfolgt in einem effektiven Zeitrahmen und funktioniert auf der Basis der therapeutischen Multikausalität mit naturheilkundlicher und klinischer Diagnostik.

Die Fachausbildung vermittelt das naturheilkundliche Basiswissen, die notwendigen Praxis-Grundlagen und das praktische Know-how der Methode.

Die Fachausbildung besteht aus 3 Modulen ä 4 Seminartagen. Die Module können einzeln gebucht werden.

Modul 2: Myofasziale Schmerztherapie (4 Tage)

Auf der Erfahrungsbasis von vielen tausend Anwendungen wird eine myofasziale Vordiagnostik und Punktsuche mit einer anschließenden kutiviszeralen Behandlung durchgeführt. Mit einbezogen wird in die naturheilkundliche Gesamt-Diagnostik der Reflexzonen-Befund, die Darmflora-Bestimmung, die Irisdiagnose und die pathogenetische Grundmuster-Zuordnung nach Reckeweg. Ergänzt wird die Diagnostik mit dem Blutlabor u.a.
Kursinhalte:
– Patientenfälle und praktisches Arbeiten mit der STE-Schmerztherapie
– Faszien-Torsionsmodell nach Erdmann
– Workshop akute und chronische Schmerzen
– Dokumentation Patientenfälle 

Anmeldeschluss für Modul 2:  2.2.2024

Termin Modul 3:  9.5.2024 – 12.5.2024

 

Referent*In: Ulrich Erdmann