Beschreibung
Auswirkungen einer biologischen Ernährung auf die Entstehung von Pilzkrankheiten
Dem Satz Das Milieu ist alles, der Erreger ist nichts kommt bei Pilzerkrankungen eine besondere Bedeutung zu. Man könnte auch sagen: Ein schlechter Nährboden, ist gut für eine Pilzkultur . Die Ursache einer Herzerkrankung ist gemäß dem Begründer der REGENA-Therapie Günter C. Stahlkopf jedoch keine spezifische oder örtliche Erkrankung, sondern als eine Ausdrucksform des ganzheitlich erkrankten Stoffwechsels zu verstehen .
Eine ausgewogene Ernährung, aber auch insgesamt ein ausgewogener Lebensstil, können die Entstehung von mykotischen Belastungen verhindern. Wie viel Bio verträgt jedoch der Organismus und was muss trotz vermeintlich gesunder Ernährung berücksichtigt werden, um Pilzerkrankungen vorzubeugen oder diesen wieder Herr zu werden.
In diesem Web-Seminar werden neben den Grundlagen der REGENA-Therapie folgende Fragestellungen erörtert und in der Gruppe bearbeitet.
* Welche Ursachen können Mykosen haben?
* Welche wichtige Rolle spielt die Darmgesundheit?
* Ist eine Pilzdiät sinnvoll und zielführend?
* Was ist bei Rezidiven zu beachten?
* Wie wird die REGENA-Therapie bei Mykosen sinnvoll eingesetzt?
Mit freundlicher Unterstützung der REGENA-Akademie
Referent*In: Doris Schmidt