Beschreibung
Einführung in die naturheilkundliche Therapie der chronischen Borreliose:
Eine Borreliose ist für viele naturheilkundliche Therapeuten eine Herausforderung. Meist reichen Inhalte von Schulungen und Empfehlungen nicht aus, um den Patienten zur Gesundheit zu begleiten. Die Schulmedizin bietet als alleinige Therapie-Option die Behandlung mit Antibiotika an.
Da die Diagnostik als auch die Abgrenzung zu anderen Krankheiten sehr schwierig ist und sich Beschwerdebilder überlagern können, besteht die Gefahr einer Fehlbehandlung oder gar keiner Behandlung.
Naturheilkundlich ist die Borreliose sehr effektiv behandelbar, sofern man alle Regelkreisläufe beachtet und die Mechanismen der Borreliose Infektion berücksichtigt.
In dieser Einführung lernen sie die wesentlichen Säulen einer erfolgreichen naturheilkundlichen Borreliose Behandlung kennen und erhalten einen Überblick über das Gesamtkonzept. Dieses Gesamtkonzept, was die Grundlage einer erfolgreichen Borreliose Therapie darstellt, berücksichtigt die Ernährungstherapie, die wesentlichen Vergiftungsquellen und deren Beseitigung, das Verständnis über Funktion und Aufgabe des Immunsystems und die eigentliche parasitäre Behandlung. Sie gewinnen einen Einblick in eine ganzheitliche naturheilkundliche Therapie, die den betroffenen Menschen wieder ins körperliche und psychische Gleichgewicht bringen kann.
Am 12.5.2023 veranstalten wir zur Vertiefung ein Intensiv-Praxisseminar mit dem Thema “Die ganzheitliche, naturheilkundliche Therapie der chronischen Borreliose” von 10-17 Uhr im FBZ, Belgradstr. 55, München. Sie können sich bereits jetzt auch für dieses Tagesseminar “in Präsenz” über unserer Homepage anmelden.
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 30.3.2023, 16 Uhr
Versand Registrierungslink: Freitag, den 31.3.2023 gegen Mittag
Referent*In: Dieter Berweiler