Beschreibung
Die Regena-Therapie
Die REGENA-Therapie, geht auf seinen Begründer, den Biologen Günter Carl Stahlkopf
(1918-2000) zurück. Sie ist seit bald 60 Jahren in der biologischen Medizin fest etabliert und
unter Experten geschätzt. Aufgrund der besonderen Wirksamkeit seiner einzigartigen
Arzneimittelkompositionen lassen sich sowohl akute als auch schwere chronische
Erkrankungen damit kausal therapieren.
Die REGENA-Therapie berücksichtigt dabei sowohl den Organotropismus als auch die
Notwendigkeit eines systemischen Einwirkens. Der transversale Aspekt in der
Wirkungsweise einer Arznei als auch in der Therapie, bei dem die Störung durch eine
Erkrankung auch unabhängig von dessen Erscheinungsort behandelt wird, ist Teil des
ganzheitlich orientierten REGENA-Therapieplans.
Über 300 homöopathische Komplexmittel (“Regenaplexe”) ermöglichen es, ein umfassendes
und individuell auf den Patienten zugeschnittenes Therapiekonzept zu erstellen, das fast allen
Eventualitäten des jeweiligen Krankheitsgeschehens gerecht wird.
Neben der symptombezogenen Therapie ist stets der Focus auch auf die Behandlung der
betroffenen Organsysteme, der Ausscheidungsorgane und Transportwege gerichtet. Das
Verständnis kausaler Zusammenhänge innerhalb einer Pathogenese und deren Ätiologie
ermöglichen dem Therapeuten schnell gezielte Heilimpulse zu setzen. Dabei bleibt der Blick
stets auf das Individuum mit seiner Krankengeschichte gerichtet.
Basis-Seminar mit Praxisteil “Atemwegserkrankungen”
Seminarinhalte:
• Einführung in die REGENA-Therapie
• Philosophie, Grundprinzipien und Systematik
• Funktionsweise der extrazellulären Matrix
• Pischunger-Raum und Vikariations-Prinzip
• gezielte Lymphentgiftung
• Die wichtigsten Regenaplexe im Überblick
• Die Regena Hausapotheke – 20 Mittel
• Die Therapie allgemeiner akuter und chronischer Erkrankungen des oberen und unteren Respirationstrakts mit praktischen Übungen
Referent: HP Dirk Sommer
Anmeldeschluss: Donnerstag, den 28.09.2023, 16 Uhr
Versand Registrierungslink am Donnerstag, den 04.10.2023 gegen Mittag
Mit freundlicher Unterstützung der REGENA-Akademie
Referent*In: Dirk Sommer