Beschreibung

Wie kaum ein anderes Gebiet ist der medizinische Bereich in Deutschland sehr stark reglementiert. Das Medizinrecht umfasst sämtliche Bereiche, die Angehörige von medizinischen Berufen bei der täglichen Arbeit beachten müssen. Als Heilpraktiker ist man von den Regelungsmaterien ebenso betroffen, wie etwa der Arzt, Zahnarzt und andere Heilberufe. Neben dem Berufsrecht (HeilpraktikerG sowie die HeilpraktikerG DVO) muss der Heilpraktiker bei seiner Berufsausübung zahlreiche andere Rechtsnormen beachten, etwa das BGB, das IfSG, das HWG, das AMG usw. Hinzu kommen Regeln, welche die Rechtsprechung für medizinische Berufe entwickelt hat.
Obwohl man sich als Heilpraktiker in der Regel nicht gerne mit rechtlichen Fragen der Berufsausübung befasst, ist es gerade als Heilpraktiker besonders wichtig, wenigstens die rechtlichen Grundlagen zu kennen, welche für die Berufsausübung wichtig sind. Grund hierfür ist, dass Personen im medizinischen Bereich stets eine sehr haftungsträchtige Tätigkeit ausüben. Beim Heilpraktiker kommt hinzu, dass dieser bei der Berufsausübung einerseits frei in der Wahl der Therapieform ist, andererseits aber zahlreichen Beschränkungen unterliegt.
Das Seminar dient dazu, sich die rechtlichen Grundlagen des Heilpraktikerberufes vor Augen zu führen. Themen sind u.a. das Berufsrecht der Heilpraktiker, die zivilrechtliche Beziehung zwischen Heilpraktiker und Patient, die Tätigkeitsverbote für den Heilpraktiker. 
Ziel des Seminars ist es, Sie für die Probleme, die in der Praxis auftreten können, zu sensibilisieren und Ihnen Ratschläge an die Hand zu geben, wie Sie rechtliche Probleme möglichst bereits im Vorfeld vermeiden können.

Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich mit den rechtlichen Grundlagen Ihres Berufes auseinanderzusetzen, auch wenn die Thematik auf den ersten Blick trocken und langweilig erscheint.

Bei der Veranstaltung ist ein umfangreiches Skript zu einer Gebühr von € 6,50 (Kopierkosten) erhältlich.

Der Referent ist Rechtsanwalt in München und befasst sich in seiner Kanzlei u.a. mit dem Heilpraktikerrecht. Der Vortrag basiert auf einer Vorlesung an einer Hochschule und behandelt die wichtigsten Themen der Berufsausübung der Heilpraktiker.

Anmeldeschluss: 13.10.2023, 12 Uhr

Referent*In: Michael Dligatch