Beschreibung

Alle im Grundkurs und im Aufbaukurs kennengelernten Therapiegriffe werden wiederholt:

ISG‐Test mit ISG‐Korrektur, Hüftgelenke einrichten, Psoas‐Test mit Psoas‐Entspannung, Einrichten der Leistenbänder und der Fußgelenke, Finnische Massage des Rückens, Test‐ und Entspannung des M. piriformis, Steißbein‐Test mit Einrichten des Steißbeins, Einrichten der Lendenwirbel und Brustwirbel, Einrichten der Rippenkopf‐Position, Einrichten des Schultergürtels mit Ellenbogen-Hand‐Finger‐Gelenken, Einrichten der Halswirbel, Muskel‐Fasciale Entspannung des HWS‐Bereiches, Befreiung des N. phrenicus.

Ziel ist, aus den im Einzelnen geübten Therapiegriffen jetzt einen harmonischen Therapieablauf zu entwickeln, einen Therapiefluss! Die Seminarteilnehmer üben gegenseitig aneinander, für diese Arbeit können auch eigene Patienten mitgebracht werden.

Voraussetzung: Grundkurs, Aufbaukurs und HP‐Anatomiekenntnisse oder ähnliche Qualifikation.

Bitte mitbringen: Badehandtuch, Hausschuhe und bequeme Kleidung, die bei der Arbeit leicht abgelegt werden kann.

Anmeldeschluss: Donnerstag, den 5.10.2023 um 16 Uhr

Referent*In: Gerald Jentsch