Wir planen bereits den Heilpraktiker-Kongress des Südens am 03.07.2021 und freuen uns sehr darauf, Sie dort alle begrüßen zu können!
Wenn Sie als Aussteller an unserem Kongress teilnehmen möchten, nehmen wir jetzt schon Anmeldungen per Email unter kongressmanagement@bdhn.de entgegen.
Weitere Informationen zum Heilpraktiker-Kongress des Südens 2021 erhalten Sie Anfang nächsten Jahres auf dieser Seite.

Unser Veranstaltungshaus:
MOC Veranstaltungscenter München
Lilienthalallee 40
80939 München
www.moc-muenchen.de
Wir sind im Moment noch mit der Planung des Heilpraktiker-Kongress des Südens am 03.07.2021 beschäftigt.
Weitere Informationen zum Kongress erhalten Sie zu gegebener Zeit auf dieser Seite.
Kongressdauer
Samstag, 03. Juli 2021
Beginn: 9.00 Uhr pünktlich (Einlass ab 8.15)
Ende: 18.00 Uhr
Teilnahmeberechtigung
Der Kongress ist überverbandlich. Teilnahmeberechtigt sind alle Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, sowie alle Berufsanwärterinnen und Berufsanwärter und andere Heilberufe.
Teilnahmegebühren
Für Mitglieder des BDHN
BDHN-Mitglieder können den Kongress kostenfrei besuchen.
Die Anmeldung hat für Sie den Vorteil, dass Sie eine zügige Abwicklung beim Einlass nutzen können!
(Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich am Kongress teilnehmen möchten. Falls Sie sich angemeldet haben und nicht zum Kongress kommen, erhebt der BDHN e.V. eine Bearbeitungsgebühr von 20,- €)
Für alle anderen Teilnehmer kostet der vergünstigte Eintritt auf den Heilpraktiker-Kongress des Südens bei Anmeldung über diese Webseite und Zahlung per Klarna, Paypal und Sofortüberweisung 20,- €:
Der vergünstigte Eintrittspreis von 20,- € gilt nur bei Anmeldung über diese Webseite und Zahlung per Klarna, Paypal und Sofortüberweisung, an der Tageskasse ist der Eintrittspreis in Höhe von 30,- € pro Person zu entrichten.
Falls Sie angemeldet sind für den Kongress und trotzdem nicht kommen können, stornieren Sie Ihre Anmeldung bitte bis zum 27.06.2021, sonst erhebt der BDHN e.V. eine Bearbeitungsgebühr von 20,- €.
Ihre Eintrittskarte erhalten Sie per E-Mail und nehmen diese am Kongresstag ausgedruckt oder per Handy mit.
Die per Mail übersandte Eintrittskarte kann am Kongresstag an der Registrierung direkt am Eingang im EG vor Halle 3 gescannt werden.
Anfahrt
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Kongresstag können Sie wie gewohnt aus der Innenstadt die U-Bahn Linie U6 nehmen.
Sie steigen an der Haltestelle „Kieferngarten“ aus, von dort ist es noch ein Fußweg von ca. 7 Minuten bis zum MOC.
Sie laufen auf der Kieferngartenstr. Richtung Süden/Innenstadt (Richtung Heidemannstr.), überqueren die Heidemannstraße an der Ampel und gehen geradeaus weiter in die Lilienthalallee, dort sehen Sie bereits das MOC auf der linken Straßenseite.
Die angegebenen Anfahrtswege sind nur eine Möglichkeit von vielen und nur Empfehlungen.
Es kann sein, dass es für Sie individuell eine zeitlich günstigere Anreisemöglichkeit gibt.
Daher informieren Sie sich bitte selbst noch einmal aktuell über Ihren individuellen Fahrtweg unter:
www.s-bahn-muenchen.de oder www.mvv-muenchen.de.
Anfahrt mit dem Auto
Das MOC direkt an der A9 Nürnberg/Salzburg
|
![]() |
Das MOC ist mit dem Pkw durch die direkte Autobahnanbindung aus allen Richtungen bestens erreichbar: Verlassen Sie die A9 an der Ausfahrt München-Freimann. Sie gelangen direkt auf die Heidemannstraße, von der Sie nach ca. 500 m links in die Lilienthalallee einbiegen. Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt zum MOC in diesem Jahr wegen Bauarbeiten nur von Norden her (Heidemannstr.) möglich ist. Mit dem Navigationssystem ins MOC: |
Parken
direkt unter dem MOC befindet sich eine Parkgarage mit 1500 Parkplätzen
Tiefgarage | ||
1 Std. | 2,00 € | |
jede weitere Std. | 2,00 € | |
Tages max. | 12,00 € |
Teilnahmebescheinigung
Jeder Teilnehmer des Kongresses erhält eine Teilnahmebestätigung in Form eines Aufklebers zum Einkleben in den Fachfortbildungsnachweis direkt auf dem Kongress am Infocounter.
Programmänderungen
Programmänderungen sind keine Vorgesehen und werden möglichst vermieden. Der Veranstalter behält sich solche jedoch vor.
Haftungsausschluss
Die Themenbeschreibungen und Vortragsinhalte liegen in der Verantwortung der Referenten. Für den Inhalt übernimmt der Veranstalter keine Haftung.