Am Samstag, 9. Juli 2022 veranstaltete der BDHN e.V. im MOC in München zum 15. Mal den Heilpraktikerkongress des Südens, diesmal unter dem Motto „leistungsstark – traditionsbewusst – zukunftsweisend“.

v. li. n. re.: Michael Dligatch (Rechtsanwalt BDHN e.V.), Anneliese Altthaler (Beirat BDHN e.V.), Dr. med. Heinz-Jürgen Träger (Beirat BDHN e.V.), Anna Elisabeth Baumann (stellvertr. Vors. BDHN e.V.), Ulrich Erdmann (Vorsitzender BDN e.V.), Herbert Eger (Vorsitzender BDHN e.V.), Reinhold Schreiber (Kontrollrat BDHN e.V.), Werner Spateneder (Kontrollrat BDHN e.V.), Gernot Kolder (Bereichsleiter BDHN e.V.). Foto: BDHN München

Der Kongress war auch dieses Jahr wieder der fulminante Höhepunkt des Veranstaltungskalenders des Verbandes und nach der zweijährigen coronabedingten Pause ein voller Erfolg.

Die große Anzahl der ausstellenden Fachfirmen und der beeindruckende Andrang der Kongressbesucher zeigte auf, dass die Heilpraktikerschaft großes Interesse hatte und sich über Neues und Altbewährtes in der Naturheilkunde informieren wollte. Die hochkarätigen Fachvorträge waren gut besucht und in den Messehallen war die positive Aufbruchsstimmung sowie ein großes Maß an Zuversicht zu spüren.

Bereits bei der inspirierenden Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden des BDHN e.V. Herrn Herbert Eger zeigte sich der innovative und zukunftsweisende Spirit seiner Arbeit und sein Engagement für den Berufsstand der Heilpraktiker. Herr Eger forciert die Zusammenarbeit zwischen den Heilpraktikerverbänden und begrüßte deshalb als Ehrengäste die Vertreter des Dachverbandes Deutscher Heilpraktikerverbände e.V. (DDH): Herrn Arne Krüger, Sprecher der Arzneimittelkommission der deutschen Heilpraktiker (AMK) und 1.Vizepräsident des FDH e.V. Bundesverband, Frau Angelika Breuer, Vorsitzende Landesverband Bayern UDH e.V. und Frau Monika Scheßl, Landesleitung Bayern FVDH e.V. Einen besonderen Willkommensgruß richtete der Vorstand des BDHN e.V. an Herrn Ulrich Erdmann, den 1. Vorsitzenden des BDN e.V. und Gründer der Initiative für Qualitätssicherung im Heilpraktikerberuf (IQHP). Herr Eger bedankte sich bei Herrn Erdmann ausdrücklich für die langjährige, gute und intensive Kooperation. Zusammen mit dem BDN e.V. bietet der BDHN e.V. inzwischen an vielen Standorten in der gesamten BRD die Möglichkeit zu einer qualifizierten und zertifizierten Heilpraktikerausbildung an. (www.dahp.eu)

Weiterhin zeigte sich Herr Eger sehr erfreut darüber, dass sich Herr MdL Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Landtags-Ausschusses für Gesundheit und Pflege, Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion und Vorsitzender des gesundheits- und pflegepolitischen Arbeitskreises (GPA) der CSU trotz einer Terminkollision die Zeit genommen hatte und bei der Eröffnung des Kongresses ein Grußwort sprach. Sein positives Bekenntnis zur Naturheilkunde als Teil der optimalen und ganzheitlichen medizinischen Versorgung der Bürger sorgte für viel Applaus und sorgte für positive Stimmung unter den Teilnehmern . Auch die Ankündigung von Herrn Seidenath, dass in Bayern an 2 Universitäten je ein Lehrstuhl für integrative Medizin eingerichtet werden soll, erhielt große Zustimmung im Saal. Denn dann kann durch wissenschaftsbasierte Studien und Forschungsarbeiten wirklich nachgewiesen werden, dass die Naturheilkunde die Genesungschancen von Patienten nachhaltig verbessert. Herrn Professor Dr. med. Jost Langhorst (Klinikum Bamberg) ist es bereits gelungen mit zwei Studien nachzuweisen, dass Patienten, die neben der klassisch schulmedizinischen Behandlung auch naturheilkundlich behandelt werden, deutlich bessere Behandlungsergebnisse aufweisen als rein schulmedizinisch behandelte Patienten. (Eine der Studien behandelte Patienten mit Reizdarm, die andere Patienten mit Morbus Crohn). Der Gesundheitspolitiker lobte den Vorsitzenden Herrn Eger für dessen gute Kooperation auf berufspolitischer Ebene mit anderen Heilpraktikerverbänden. So können die Interessen der Heilpraktikerschaft gebündelt und besser durchgesetzt werden.

Herr Eger versicherte den anwesenden Heilpraktikern, dass sich der BDHN e.V. weiterhin für den Berufsstand und die Erhaltung der Therapiebandbreite und Therapiefreiheit einsetzen wird und für die Berufskollegen immer versuchen wird, verschlossene Türen zu öffnen. Für seine Eröffnungsrede erntete der Vorsitzende des BDHN e.V. großen Beifall.

Die ansprechende musikalische Umrahmung durch das Orchester Camerata München unter der Leitung von Herrn Bernhard Koch betonte den festlichen Charakter der Kongresseröffnung.

Herr Eger und die anwesenden Vertreter der Verbände des DDH nutzten die Gelegenheit und zogen sich nach der Eröffnung zu einer berufspolitischen Konferenz zurück.

Die zahlreichen Kongressteilnehmer bevölkerten die Ausstellungshallen. Zudem konnten die Besucher ihr Wissen bei den über 30 Fachvorträgen erfahrener Referenten erweitern und freuten sich sehr über die persönlichen Kontakte und Gespräche mit Kollegen.

Die Vertreter und Vertreterinnen der ausstellenden Fachindustrie waren voll des Lobes über den reibungslosen Ablauf und die hervorragende Organisation der Veranstaltung.

Insgesamt war der Heilpraktikerkongress des Südens des BDHN e.V. ein sehr erfolgreiches und rundum gelungenes Event. Dafür bedankt sich der BDHN e.V. ausdrücklich bei allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.