Wir haben erfahren, dass einige Praxisinhaber nicht aus Altersgründen, sondern aus Existenzangst ihre Praxen schließen. Wir möchten Ihnen als Ihr Verband versichern, dass wir alles tun, um unseren Berufsstand aus dieser Situation herauszulotsen.

Haben Sie das Vertrauen in Ihren Vorstand, der Sie auch in schwierigen Zeiten unterstützt und Sie mit vollem Einsatz in eine berufspolitische Stabilität führt!

Der BDHN e.V. arbeitet mit einem enorm engagierten Team für die Erhaltung unseres Heilpraktikerberufes mit seiner Therapiefreiheit. Selbst die Wegnahme der Eigenbluttherapie lässt den BDHN e.V. nicht verzweifeln. In Zusammenarbeit  mit unseren Juristen und wissenschaftlichen Beiräten erarbeiten wir eine Lösung und haben bereits einen Teilerfolg erreicht. In unserer Mitgliederversammlung am 14. März 2020 erfahren Sie mehr.

Damit unser Engagement zum besten Gelingen führt, bauen wir unsere interne Struktur  auf, um effizienter arbeiten zu können. Dadurch gewinnen wir Zeit und Kapazitäten, unseren Einsatz für den Berufsstand optimal zu bewerkstelligen.

Ab sofort, also erstmals im Februar 2020, informieren wir Sie über alles „rund um den Heilpraktikerberuf“ ausschließlich über unser Verbandsorgan PraxisMagazin.

Alle eiligen Nachrichten/Hinweise/Gesetzesänderungen/Neuigkeiten geben wir Ihnen über eine Rundmail bekannt.

Im Anhang finden Sie nochmals die Aufstellung der Fachfortbildungen in München und Nürnberg. Über neue Seminare und Vorträge in Würzburg werden Sie gesondert informiert.

Somit hoffen wir auf einen guten gemeinsamen Weg und erinnern an ein interessantes Zitat:

Es ist nicht wichtig, welchen Weg Du gehst, sondern mit wem.

In kollegialer Verbundenheit

Ihr BDHN-Team