Viele Kolleginnen und Kollegen fragen sich besorgt/angsterfüllt: Wird der Heilpraktikerberuf abgeschafft? Die Hiobsbotschaften rund um unseren Beruf häufen sich in den Medien – kein Wunder, wenn viele HeilpraktikerInnen verzagt in ihrem Verband nach den Zukunftsaussichten unseres Berufes nachfragen. Der BDHN e.V. bagatellisiert nichts, will aber auch nicht mit Übertreibung noch mehr Verunsicherung schüren. Seitdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Ende Oktober die Ausschreibung für ein Rechtsgutachten, das den Heilpraktikerberuf unter die Lupe nehmen soll, angezeigt hat, setzen sich die Verbände vermehrt und mit voller Kraft für unseren Berufsstand ein. Neben der Erwägung schärfere Regeln für den Beruf des Heilpraktikers über mögliche Gesetzesänderungen zu erstellen, steht die Abschaffung des Heilpraktikerberufes als Option offen. Der Vorstand des BDHN e.V. wird seinen Mitgliedern in der bevorstehenden Mitgliederversammlung am 14. März 2020 die berufspolitische Vorgehensweise erläutern, um das zur Zeit geltende Heilpraktiker-Berufsrecht zu erhalten und zu stärken.